Nacken / Schulter

Nacken, Schulter

Fast jeder Deutsche leidet in seinem Leben an Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen. Sie sind weit verbreitet und treten häufig auf. Tägliche Fehlhaltungen, Überlastungen der Muskulatur durch Sport oder auch körperlicher Arbeit, verkürzte Muskulatur durch mangelnde Bewegung und Verspannung, kalte Zugluft, falsches Kissen und falsche Schlafposition, Verletzungen an der Wirbelsäule, Entzündungen im Körper, Hormonveränderung, Stress und die falsche Ernährung können Ursachen für solche Beschwerden sein.

Nackenschmerzen

Bei Nackenschmerzen treten die Symptome wie harte Muskulatur im Nackenbereich, brennende Schmerzen in der Nackenmuskulatur, stechende Schmerzen am Hinterkopf, eingeschränkte Bewegliche des Kopfes durch einen steifen Nacken, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Migräne, Spannungen im Kiefer bis hin zu Schmerzen beim Atmen auf. Oft sind die Muskeln und die Faszien hier zu sehr verspannt und überlastet. Auch ein Mikronährstoffmangel kann solche Beschwerden auslösen, da unsere Zellen unterversorgt sind.

Wie können Sie Ihre Beschwerden lindern?

  • Lösen der Verspannungen* im Bereich der Muskeln und Faszien. Die natürlichen Techniken von Liebscher & Bracht „Dehnen, Rollen, Drücken*“ haben sich als sehr effizient bei Schmerzen erwiesen. Die Übungen lassen sich mit dem Rollen und Faszien Set* von Liebscher & Bracht sehr gut in den Alltag integrieren. Aber auch andere Hilfsmittel wie ein Korken, Rolle oder auch Ball können für die Schmerzlinderung herangezogen werden.
  • Wärme in Nacken, am besten mit einem Wärmekissen* oder auch durchblutungsfördernden Salben. Nach wenigen Tagen verspürt man dadurch deutliche Besserung.
  • Reduzieren Sie Ihren Stressfaktor. Nehmen Sie sich auch mal Zeit für Sich! Nutzen Sie Entspannungstechniken und probieren Sie auch mal Meditationen aus.
  • Gehen Sie regelmäßig zur Physiotherapie. Geschulte Therapeuten können verspannte Muskulatur sehr gut lösen.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Menge an Mikronährstoffen*.
  • Greifen Sie nur zu Schmerzmitteln, wenn Ihre Schmerzen akut sind. Schmerzmittel sind nicht für einen längeren Zeitraum ausgerichtet, denken Sie auch an die Nebenwirkungen. Versuchen Sie lieber langfristig die Ursachen für Ihre Nackenschmerzen zu finden.
  • Akkupunktur kann auch sehr hilfreich sein.

 

Schulterschmerzen

Auch Schulterschmerzen können den Alltag stark einschränken. Die Schulter ist wie kein anderes Gelenk im Körper auf volle Beweglichkeit ausgelegt. Sie ermöglicht uns jeden Punkt des Rückens zu erreichen und mit den Händen über den Kopf zu greifen. Die größte Stärke der Schulter ist auch gleichzeitig ihre Schwäche. Durch die filigrane Konstruktion ist sie sehr anfällig für starke Schmerzen und Beweglichkeitseinschränkungen aller Art. In unserem modernen Alltag nutzen viele Menschen nur einen Bruchteil der Bewegungsmöglichkeit ihrer Schulter.

Fast der komplette Schulterbereich, ist ausschließlich über Muskeln stabilisiert. Dabei arbeitet die Schulter unabhängig vom Rest des knöchernen Skeletts. Genau aus diesem Grund ist eine gesunde und stabile Muskulatur so wichtig. Sind Muskeln im Bereich der Schulter überspannt oder auch verkürzt, dann gerät die Schulter aus ihrer gesunden Position und starke Schmerzen sind die Folge.

Eine weitere mögliche Ursache können auch Entzündungen des Schleimbeutels und der Sehnen, die insbesondere zwischen dem Schulterdach, dem Schultergelenk und Oberarmknochen liegen, sein.

Der Raum unter dem Schulterdach kann sich durch Knochenwucherungen, Verschleiß oder kalkhaltige Ablagerungen in der Sehne des Obergrätenmuskels verengen und dadurch Schmerzen auslösen.

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Schulterschmerzen. Zu den Risikofaktoren gehören zu viel über Kopf arbeiten, Sportarten wie Tennis, Basketball, Wurfsportarten, Kraul- und Delphinschwimmen, bei denen der Arm viel über Kopf bewegt wird.

Oft wird den Patienten eine Schulter-OP empfohlen. Dabei gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen und Methoden einer OP. OPs sind jedoch mit erheblichen Risiken behaftet und können zu Komplikationen führen. Es gibt auch keinerlei Garantie, ob eine OP dauerhaft erfolgreich ist. Häufig lindern chirurgische Eingriffe die Symptome für eine gewissen Zeit, beseitigen leider nicht die Ursache. 

Was können Sie dagegen tun?

  • Reduzieren Sie Arbeiten über Kopf und versuchen Sie Ihre Schulter immer wieder zu schonen.
  • Kühlen* Sie bei Entzündungen Ihre Schulter.
  • Bei akuten und sehr starken Schmerzen ist es sinnvoll, kurzzeitig zu Schmerztabletten zu greifen. Dies verbessert kurzfristig das Wohlbefinden und kann darüber hinaus helfen, zusätzliche Komplikationen durch Fehlhaltungen zur Vermeidung von Schmerzen zu verhindern. Langfristig sollten die Medikamente jedoch nicht eingenommen werden. Suchen Sie die Ursache für Ihre Beschwerden.
  • Bei Schmerzen sollten Sie die Schulter keinesfalls ruhigstellen. Ganz im Gegenteil. Suchen Sie sich einen guten Therapeuten und lassen Sie sich die Verspannungen rund um die Schulter lösen. Die Schulter müssen Sie täglich und ganz gezielt bewegen*.
  • Eine Operation bietet bei Schmerzen unter dem Schulterdach keine großen Erfolgsaussichten. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass Eingriffe, die die Enge unter dem Schulterdach beseitigen sollen, langfristig nicht helfen. Auch anderen OPs liefern keine Garantie, dauerhaft schmerzfrei zu sein.
  • Als sehr effektiv haben sich Dehnübungen (mind. 1-2 min) und die anschließende Kräftigung und Aktivierung der Muskulatur im Bereich der Schulter erwiesen. Durch tägliche Übungen können Muskelverspannungen gelöst werden. Somit bekommt die Schulter mit der Zeit ihre volle Beweglichkeit wieder zurück. Dadurch können auch Entzündungen abheilen, da den Sehnen und dem Schleimbeutel der Druck durch die Anspannung verkrampfter und verkürzter Muskulatur genommen wird.
  • Auch die Akkupunktur kann die Schmerzen der Schulter lindern.
  • Achten Sie insgesamt auf eine gesunde Ernährung, mit vielen Ballaststoffen (Obst und Gemüse) und wertvollen Mikronährstoffen.
  • Achten Sie auf die regelmäßige Einnahme von Omega 3 Fettsäuren*. Omega 3 sind entzündungshemmend und unterstützen die Gelenkgesundheit. Omega 3 Fettsäuren können den Knochenabbau verhindern und die Knochenmineralisierung fördern. Auch bei einer Arthrose und Osteoporose hat sich die Einnahme hochwertiger Omega 3 Fettsäuren als sehr wirksam erwiesen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Vitamin D* Status und nehmen Sie in sonnenarmen Monaten zusätzlich Vitamin D, am besten in flüssiger Form oder in Kapseln, ein. Am besten eigenen sich hier Präparate in Verbindung mit Vitamin K. Vitamin D sorgt dafür, dass die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm stattfindet und Vitamin K2, dass aufgenommenes Kalzium abtransportiert und der Einbau im Knochen gefördert wird. Ohne das Vitamin K gelangt Kalzium nicht in die Knochen und verbleibt in den Blutgefäßen.
  • Die Einnahme von Kurkuma* trägt sehr effektiv zu einer Schmerzlinderung bei. Kurkuma ist stark antientzündlich, antioxidativ (ist in der Lage vor zellschädigender Substanz zu schützen) und eine Art „Superwaffe“ bei vielen Beschwerden. Tipps: Am besten nehmen Sie Kurkuma in einer Kapsel zusammen mit schwarzem Pfeffer ein. Dadurch wird die Aufnahme von Kurkuma im Körper um ein Vielfaches erhöht. Kurkuma als Pulver sollte am besten mit etwas Öl angeröstet werden, um die Aufnahme der wirksamen Inhaltstoffe zu erhöhen. Natürliche Emulgatoren wie Lecithin, der wasser- und fettlösliche Stoffe verbindet, verbessern ebenfalls die Aufnahme von Kurkuma. Kurkuma als Tee ist nicht sehr effektiv, da die relevanten Wirkstoffe nicht wasserlöslich sind.

 

Quellen:

Liebscher & Bracht, Die Schmerzspezialisten, Nackenschmerzen, Ursachen, Tipps und Lösungen, https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/nackenschmerzen/

Liebscher & Bracht, Die Schmerzspezialisten, Brennpunkt Schulter: Ursachen von Schulterschmerzen und effektive Übungen für zuhause, https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/schulterschmerzen/

Liebscher & Bracht, Die Schmerzspezialisten, Studie zeigt: Viele Schulter-OPs sind überflüssig! https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/schulterschmerzen/behandlung/operationen/

Liebscher & Bracht, Die Schmerzspezialisten, Omega-3-Fettsäuren – wichtig bei Entzündungen & Schmerzen, https://www.liebscher-bracht.com/ernaehrung/entzuendungen/omega-3-fettsaeuren/

ScienceDirect, Medical Clinics of North America, Volume 104, Issue 2, March 2020, Pages 279-292, Neck Pain and Lower Back Pain, https://doi.org/10.1016/j.mcna.2019.11.003

Karjalainen, T.V. et al (2019). Subacromial decompression surgery for rotator cu disease (Review). Cochrane Database, Issue 1. Art. No.: CD005619. https://doi.org/10.1002/14651858.CD005619.pub3

gi, gesundheitsinformation.de, verstehen, abwägen, entscheiden, Schulterschmerzen, https://www.gesundheitsinformation.de/schulterschmerzen.html

Mit Herz & Kopf für starke Knochen, Osteoporose: Warum sind Vitamin D und Kalzium so wichtig? https://www.osteoporose.de/behandlung/vitamine

Dr. Böhm, Curcuma oder Kurkuma? In jedem Fall gut bei Entzündungen, https://www.dr-boehm.at/ratgeber/curcuma-oder-kurkuma/

Sharma T./ Mandal CC.: Omega-3 fatty acids in pathological calcification and bone health. In: J Food Biochem, 2020.

Fachvorträge: Dr. Sabine Paul, Dr. Uwe Gröber, Dr. Ulrich Selz

Gesunde Hilfe

Rechtlicher Hinweis:
Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen. Sie sind keine medizinischen Anweisungen, lediglich eine Hilfestellung.
Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.