Tipps

Langes Leben

Langes Leben

In einer US-amerikanischen Langzeitstudie der US-Uni „Harvard T.H. Chan School of Public Health“, veröffentlicht 2018, wurden 34 Jahre lang Daten von über 78.000 Frauen und über 44.000 Männer untersucht und ausgewertet, die sich positiv auf die Lebenserwartung auswirken können. Die Ergebnisse sind auf fünf wichtige Tipps zusammengefasst:

Tipp 1: Verzicht auf Zigaretten

Bei 1-5 Zigaretten am Tag erhöht sich das Risiko für Schlaganfall um 30% und für Herzkreislauferkrankung 50%.

Tipp 2: Kein Übergewicht

Es sollte ein Normalgewicht angestrebt und Überwicht möglichst vermieden werden. Idealer Body Index sollte bei 18,5 – 25 liegen.

Tipp 3: Bewegung (moderat bis intensiv)

Achten Sie auf die tägliche Bewegung. Ideal sind mind. 30 Minuten am Tag. Hierbei ist es auch wichtig, dass der Puls bewusst hochgetrieben wird.

Tipp 4: Wenig Alkohol

Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein. Wenig Alkohol definieren die Forscher in der Studie mit ca.150 ml Wein täglich für Frauen und rund das Doppelte für Männer.

Tipp 5: Ernährung

Bei der Ernährung waren sich die Forscher einig, dass eine mediterrane Kost (Fisch von guter Qualität, viel Gemüse und Obst sowie auch Olivenöl) zu der gesündesten Ernährungsart gehört. Der Körper wird dabei mit wertvollen Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen versorgt.

Bei Einhaltung dieser Tipps und einer gesunden Lebensweise kann sich das Leben bei Männern um 12 Jahre und bei Frauen um 14 Jahre verlängern, vorausgesetzt man hat keine sonstigen Erkrankungen.

Interessant ist auch zu wissen, dass unsere Gene nur zu ca. 20% für ein langes Leben verantwortlich sind. Ungesunde Lebensweise und ungünstiger Lebensstil wie Rauchen, zu viel Alkohol, Bewegungsmangel, Jahre lange Schichtarbeit, Schlaflosigkeit / -mangel sowie auch psycho-sozialer Stress erhöhen das Risiko für lebensverkürzende Erkrankungen um 80%.

In einer weiteren Langzeitstudie, veröffentlicht 2019 im Fachblatt „JAMA Network Open“, mit fast 7000 Probanden, kommen die Wissenschaftler der „School of Public Health“ von der „University of Michigan“, zu folgendem Ergebnis:

Die Psyche spielt eine sehr wichtige Rolle für ein langes Leben.

Denn wer der Überzeugung ist, ein sinnvolles Leben zu führen, soll auch deutlich länger leben.

Auch eine Studie aus Bosten aus 2019 bestätigt, dass Optimisten länger leben: Positivdenker haben eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, ein Alter von 85 Jahren und mehr zu erreichen. Eine plausible Erklärung könnte hierbei sein, dass die Optimisten versuchen, immer das Beste aus Ihrer Situation zu machen und somit resistenter gegenüber Stress sind. Möglicherweise leben diese Menschen auch insgesamt gesünder und können ihre Emotionen besser kontrollieren.

 

Quellen:

The Harvard Gazette, Health & Medicine, Five healthy habits to live by, https://news.harvard.edu/gazette/story/2018/04/5-healthy-habits-may-increase-life-expectancy-by-decade-or-more/

Kölner Stadt Anzeiger, Harvard Studie, Wer diese fünf Dinge befolgt, kann zehn Jahre länger leben, https://www.ksta.de/ratgeber/gesundheit/harvard-studie-wer-diese-fuenf-dinge-befolgt-kann-zehn-jahre-laenger-leben-299080?cb=1675613618504

inFranken.de, Lebensweise, Studie zeigt: Das Geheimnis für ein langes Leben, https://amp.infranken.de/ratgeber/gesundheit/studie-zeigt-das-geheimnis-fuer-ein-langes-leben-art-4762723

PNAS, Optimism is associated with exceptional longevity in 2 epidemiologic cohorts of men and women, https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1900712116

Gesunde Hilfe

Rechtlicher Hinweis:
Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen. Sie sind keine medizinischen Anweisungen, lediglich eine Hilfestellung.
Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.